Ateliertag: Europäischer Tag der Sprachen

Jedes Jahr am 26. September feiern wir den Europäischen Sprachentag, und auch unsere Schule ist jedes Jahr mit dabei. An diesem besonderen Tag lösen wir den Klassenverband auf, um unsere Sprachenvielfalt zu zelebrieren. Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, verschiedene Stationen zu besuchen, die den Reichtum der Sprachen Europas widerspiegeln.
Eine Station bietet ein Fingerpuppen-Theater in deutscher Sprache, wo Geschichten auf unterhaltsame Weise erzählt werden.
Eine andere Station lädt dazu ein, mehrsprachige Lieder zu singen und so die Vielfalt der europäischen Kulturen zu erleben.
Für diejenigen, die ihre Englischkenntnisse vertiefen möchten, gibt es eine Mitmachgeschichte mit dem Titel "Froggy goes to school".
Eine weitere Station ermöglicht es den Schülern, kreativ zu werden, indem sie "Sprachmännchen" bemalen und sich ihrere eigenen Sprachkompetenz bewusst werden sollen.
Und schließlich gibt es ein Theaterstück mit dem Titel "A gomba alatt" (Unter dem Pilz) in ungarischer Sprache.
Der Europäische Sprachentag ist für unsere Schülerinnen und Schüler jedes Jahr ein erlebnisreicher Vormittag, der ihre Liebe zu Sprachen und Kulturen fördert. Es ist eine Gelegenheit, die Bedeutung der Vielsprachigkeit in Europa zu betonen und unsere Schülerinnen und Schüler zu weltoffenen Menschen zu erziehen. 

Am Ende der Veranstaltung erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Urkunde für ihre erfolgreiche Teilnahme. Das Daumen-Feedback zeigt, wie gerne die Kinder das Angebot angenommen haben.
Text und Bilder : VS Markt Allhau

 

Österreichisches Umweltzeichen

Zum dritten Mal wurden wir in Folge mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert.

Wir stehen für nachhaltiges Wirtschaften und umweltbewusstes Handeln. Das Gütesiegel schafft Strukturen, um Umwelt, Gesundheit und Bildungsqualität bestmöglich in den Schulalltag zu integrieren. 

Am 18. September nahmen insgesamt 49 Bildungseinrichtungen an der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens im Bundesministerium für Klimaschutz teil. Die Urkunden wurden von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bildungsminister Martin Polaschek überreicht.

Foto Copyright: BMK_Viktoria Miess

Wir wünschen allen einen guten Schulstart!

Seit Montag, den 4. September 2023 sind wir wieder da und freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr 2023/2024!
 
 

Neuigkeiten

Ateliertage

16.06.2023 09:54
sind besondere Tage im Schuljahr, die den Begabungen der Kinder besonderen Raum geben sollen. Unter Aus dem Unterricht finden Sie Fotos und Berichte der ersten drei Ateliertage in diesem Schuljahr.

Fotowettbewerb

17.03.2023 11:09
Der BUKV  (Burgenländisch–Ungarischer Kulturverein Oberwart) organisierte dieses Jahr auch einen Kalender-Fotowettbewerb. Hauptmotiv waren Gebäude und Plätze in Oberwart, Unterwart, Siget in der Wart und Oberpullendorf mit Bezug zur ungarischen Geschichte. Die Schüler*innen der...

Draußen lernen

30.01.2023 09:04
Dazu gehören nicht nur Bäume fällen und Essen grillen: sehen Sie mehr unter Aus dem Unterricht
1 | 2 | 3 | 4 | 5 >>