Lebensmittel sind kostbar - verwenden statt verschwenden
Die 2. Klasse beschäftigte sich im März 2023 mit dem aktuellen Thema „Lebensmittel sind kostbar! Wir vermeiden Verschwendung!“
Altes Brot wurde mitgebracht und mit allen Sinnen auf seine Genießbarkeit getestet. Dabei stellten die Kinder fest, dass nicht mehr ganz frisches Brot getoastet mit etwas Kräuterbutter ganz köstlich schmecken kann. Alte Semmeln wurden zu Semmelbrösel gerieben und mit runzeligen Äpfeln zu einem herrlich duftenden Apfelstrudel verarbeitet.
Die Kinder prüften Mindesthaltbarkeitsdaten und entdeckten, dass „abgelaufene“ Produkte nicht unbedingt im Müll landen müssen und auch die Lagerung dabei eine wichtige Rolle spielt.
Außerdem staunten sie nicht schlecht, welch weiten Weg manche Produkte hinter sich haben und dabei viel CO2 und einen hohen Trinkwasserverbrauch produziert haben, um bei uns oft sehr schnell und unüberlegt in der Mülltonne zu landen.
Selbst im Turnunterricht retteten die Lebensmittelretter gute Sachen vor den Lebensmittelverschwendern.
Denn wir haben uns vorgenommen, Lebensmittel nicht unnötig zu verschwenden und auch unser Klima damit zu schonen.
So sammelten wir einige gute Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung um sie auch zuhause im Alltag einzubringen:
Waldtag der 1. Klasse










VORWEIHNACHTLICHE UMIZ4KIDS - Mehrsprachiges BILDERBUCHKINO
Am Donnerstag, den 13. Dezember 2022 besuchte das UMIZ4KIDS-Team die Volksschule Markt Allhau. Die Buchautorin Katharina Dowas präsentierte ihre mehrsprachigen Kinderbücher in deutscher bzw. ungarischer Sprache. Die Passagen wurden auf lustbetonte Weise nachgespielt. Zuerst wurden hierbei die Begriffe rund ums Wetter erarbeitet und musikalisch untermalt. Es wurden auch etliche ungarische Lieder gesungen, wie etwa das Sonnenlied "Süss fel nap!" oder das Schneeflockenlied "Ha, ha, ha, havazik...". Anschließend wurden den Schülern die Geschichte von Kerstin, der Kerze vorgestellt. Dabei lernten die Kinder allerhand über den Christbaumschmuck, wie beispielsweise die Entstehungsgeschichte der Christbaumkugeln oder das sogenannte "szaloncukor", typische Weihnachtszuckerl, die auf keinem ungarischen Christbaum fehlen dürfen. Die Kinder bekamen kleine Süßigkeiten und die Pädagoginnen konnten die neuen deutsch, hianzisch, burgenlandkroatisch, englisch, ungarischen Wörterbücher und Hörbücher der Umiz4Kids-Serie erwerben.
In diesem Sinne wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest. Áldott karácsonyt kívánunk!
AUVA-Copilotentraining am 6.12.2022
Die 2. und 3. Schulstufe nahm am 6. Dezember am Copilotentraining der AUVA teil. Dabei ging es um korrektes und konsequentes Verwenden von Rückhaltesystemen im Auto und die bestmögliche Sicherung bei jeder Autofahrt. Nach einem bewegungsintensiven Informationsteil folgte „learning by doing“. Dabei war es für Groß und Klein interessant zu sehen, was man bei einer so selbstverständlichen Handlung wie dem „Anschnallen im Auto“ alles berücksichtigen sollte, damit man wirklich sicher unterwegs ist.
1. Ateliertag in diesem Schuljahr:
Sprachentag im Zeichen der Friedenserziehung
-
Brücken verbinden - eine interaktive Lesung
-
The Rainbow Fish - Storytelling mit kreativem Abschluss
-
Erzelmek (Gefühle) - Kamishibai-Erzähltheater auf Ungarisch
-
Frieda-und-Friedo-Tanz - Tanz als Ausdrucksform
-
Peace-Songs mit rhythmischer Begleitung
Ateliertage sind eine begabungsfördernde Maßnahme, die es unseren Schulkindern ermöglichen soll, ihren Stärken und Begabungen auszuleben. Für die Teilnahme gibt es eine Urkunde zur Erinnerung.
Preisverleihung Kreativwettbewerb 2022 - Mein schönstes Sommererlebnis
Mit Genehmigung der Bildungsdirektion Burgenland hat der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) zum zweiten Mal einen Kreativwettbewerb veranstaltet. Dieser richtete sich an alle Schülerinnen und Schüler, die im Burgenland am Ungarischunterricht teilnehmen. Insgesamt nahme 188 Jugendliche aus dreizehn heimischen Bildungseinrichtungen am Wettbewerb teil. Der Kulturverein stellte den diesjährigen Kreativwettbewerb unter das Motto „Mein schönstes Sommererlebnis“ und rief die Kinder dazu auf, ihre Sommererlebnisse zu thematisieren.
Auch unsere SchülerInnen nahmen betreut von der engagierten Ungarisch-Lehrerin Melania Hideg-Gertui am Wettbewerb teil.
Die Ergebnisse waren beeindruckende Zeichnungen und Plakate.
Als Anerkennung für ihre Arbeit erhielten alle TeilnehmerInnen eine Urkunde und eine Ausgabe des ungarischsprachigen Jugendmagazins Szitakötő. Die besten Werke wurden außerdem mit ungarischen Kinder- und Jugendbüchern prämiert.
Wir gratulieren allen teilnehmenden Kindern und GewinnerInnen!
Gratulálunk minden résztvevőnek és nyertesnek!
Hier einige Impressionen: