Weihnachtsvormittag mit den Eltern der 2. Klasse 

Manchmal drehen wir die Dinge um: die Kinder werden zu Lehrpersonen und die Eltern lösen die Aufgaben. Am 1. 12. 2023 gestalteten die Kinder der 2. Klasse einen Weihnachtsvormittag, der unter dem Thema "LESEN" stand. Viele Eltern sind dieser Einladung gefolgt und durften verschiedene Stationen der einzelnen Schülerinnen und Schüler besuchen. 

Von der Begrüßung über Zungenbrecher, einem Weihnachtsquiz, Witzen, einer Weihnachtsgeschichte, einer Klanggeschichte bis zu einer Siegerehrung war alles dabei. Die Kinder hatten sich mit viel Engagement, Motivation, Vorfreude und Selbstorganisation auf diesen Tag vorbereitet und machten ihn dadurch unvergesslich und einzigartig. Am Ende verbrachten Eltern, Schüler:innen und die Klassenlehrerin eine gemeinsame, vorweihnachtliche Pausenzeit bei selbst gemachten Keksen und Kinderpunsch. In diesem Sinne wünsche wir allen eine schöne Adventzeit! 

Klimameilen-Aktion

Wir haben im Oktober Klimameilen gesammelt, indem wir versucht haben, möglichst viele Wege nicht mit dem Auto, sondern klimafreundlich zu Fuß, mit dem Roller, mit dem Bus oder mit dem Fahrrad zurück zu legen.
Auch wenn die Sammelaktion jetzt zu Ende ist, kann der klimafreundliche Schulweg beibehalten werden! Die Kinder freuen sich, wenn sie den Schulweg zu Fuß  und selbst zurück legen können. Das stärkt das Selbstvertrauen.
 
Wir sammelten von 2. bist zum 20. Oktober 1119 Klimameilen am Schulweg und 215 Klimameilen am Wochenende.
Vielen Dank an alle, die die Kinder dabei unterstützt haben!

 

Streuobstwiesen sind wichtig


Heute war Jan Oestmann vom Verein Wieseninitiative bei uns in der Schule. 

Wir haben gelernt was eine Streuobstwiese ist und erfahren, dass dieser Naturbereich auch für viele heimische Tiere deren Lebensraum ist. Neu war für uns ebenso, dass es im Burgenland über 100 verschiedene Apfelsorten gibt. Am Ende des Vortrags durften wir eine Zwetschkenmarmelade, zwei verschiedene Essigsorten und drei unterschiedliche Äpfel, darunter den Krampusapfel (Rote von Simonffi), verkosten.

 

Ateliertag: Europäischer Tag der Sprachen

Jedes Jahr am 26. September feiern wir den Europäischen Sprachentag, und auch unsere Schule ist jedes Jahr mit dabei. An diesem besonderen Tag lösen wir den Klassenverband auf, um unsere Sprachenvielfalt zu zelebrieren. Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, verschiedene Stationen zu besuchen, die den Reichtum der Sprachen Europas widerspiegeln.
Eine Station bietet ein Fingerpuppen-Theater in deutscher Sprache, wo Geschichten auf unterhaltsame Weise erzählt werden.
Eine andere Station lädt dazu ein, mehrsprachige Lieder zu singen und so die Vielfalt der europäischen Kulturen zu erleben.
Für diejenigen, die ihre Englischkenntnisse vertiefen möchten, gibt es eine Mitmachgeschichte mit dem Titel "Froggy goes to school". 
Eine weitere Station ermöglicht es den Schülern, kreativ zu werden, indem sie "Sprachmännchen" bemalen und sich ihrere eigenen Sprachkompetenz bewusst werden sollen. 
Und schließlich gibt es ein Theaterstück mit dem Titel "A gomba alatt" (Unter dem Pilz) in ungarischer Sprache.
Der Europäische Sprachentag ist für unsere Schülerinnen und Schüler jedes Jahr ein erlebnisreicher Vormittag, der ihre Liebe zu Sprachen und Kulturen fördert. Es ist eine Gelegenheit, die Bedeutung der Vielsprachigkeit in Europa zu betonen und unsere Schülerinnen und Schüler zu weltoffenen Menschen zu erziehen. 

Am Ende der Veranstaltung erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Urkunde für ihre erfolgreiche Teilnahme. Das Daumen-Feedback zeigt, wie gerne die Kinder das Angebot angenommen haben.
Text und Bilder : VS Markt Allhau

 

Österreichisches Umweltzeichen

Zum dritten Mal wurden wir in Folge mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert.

Wir stehen für nachhaltiges Wirtschaften und umweltbewusstes Handeln. Das Gütesiegel schafft Strukturen, um Umwelt, Gesundheit und Bildungsqualität bestmöglich in den Schulalltag zu integrieren. 

Am 18. September nahmen insgesamt 49 Bildungseinrichtungen an der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens im Bundesministerium für Klimaschutz teil. Die Urkunden wurden von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bildungsminister Martin Polaschek überreicht.

Foto Copyright: BMK_Viktoria Miess

Wir wünschen allen einen guten Schulstart!

Seit Montag, den 4. September 2023 sind wir wieder da und freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr 2023/2024!
 
 

Neuigkeiten

Große Volksmärchen-Herausforderung

12.10.2021 09:52
Was unsere Kinder im Ungarisch-Unterricht schaffen, finden Sie unter "Aus dem Unterricht"

Preisverleihung "100 Jahre Burgenland"

05.07.2021 09:58
Unser gemeinsames Projekt im Verbund mit den Volksschulen Jabing - Unterschützen - Stadtschlaining "100 Jahre in einem Jahr - ein virtueller Skooly-Kalender" erlangte den 3. Preis in der Kategorie "Historische Projekte - Volksschulen".  Näheres unter "Aktuelles"

Abschlusswoche

05.07.2021 09:03
Sehen Sie ein paar EIndrücke unserer letzten Schulwoche im Archiv Schuljahr 2020/2021
<< 4 | 5 | 6 | 7 | 8 >>